Es gibt Förderungen vom Bund und den Ländern.
Spart nicht nur Öl, sondern auch Kohle!
Pellets sind seit zwanzig Jahren der kostengünstigste Komfortbrennstoff – selbst während der Energiekrise! In den letzten fünf Jahren hat ein Haushalt mit einem Verbrauch von 6 Tonnen Pellets über 7.200 Euro im Vergleich zu Heizöl und sogar über 10.800 Euro im Vergleich zu Erdgas an Brennstoffkosten gespart.
Berechnen Sie mit unserem Einsparrechner wieviel Sie sich mit einer Pelletheizung sparen könnten.
Schneller Tausch: In 2 Tagen zur neuen Pelletheizung
Tauschen Sie Ihre alte Ölheizung schnell und sauber gegen eine moderne Pelletheizung. Mit einem professionellen Partner gelingt der Heizungstausch in nur zwei Tagen – alte Heizung raus, neuer Pelletkessel und neues Pelletlager rein. Das Beste: Ihre Heizkörper bleiben erhalten!
Vorteile von Pellets
Pellets sind die erste Wahl…
Haushalte mit einer alten Ölheizung entscheiden sich mit Abstand am häufigsten für eine moderne Pelletheizung.
…und günstig.
Pellets sind schon immer der günstigste Komfortbrennstoff. Ein Haushalt, der seit 15 Jahren mit Pellets heizt, hat im Vergleich zu Heizöl rund 17.000 Euro gespart.
Ein Energiespeicher im Haus…
Wer mit Pellets heizt und diese vor der Heizsaison einlagert, kann sich entspannt zurücklehnen. Unabhängig davon, wie kalt es im Winter wird, mit Pellets haben Sie im Keller sorgenfrei die Energie und somit Wärme für ein ganzes Jahr gespeichert.
…und wenig Platzbedarf für die Anlage.
Ein Pelletkessel benötigt nicht mehr Platz als ein Ölkessel. Dort wo der Öltank war, findet das neue Pelletlager seinen Platz.
Österreichweite Produktion…
In 55 Werken werden Pellets regional produziert. Das sorgt für kurze Wege und garantiert die Verfügbarkeit von Pellets.
…und technologisch kaum zu toppen.
Moderne Pelletheizungen sind wahre Wunderwerke der Technik. Österreich ist seit Jahren Marktführer bei Innovation und Technologie dieser Heizsysteme, die laufend weiter optimiert werden. In Pelletkesseln steckt echtes österreichisches Know-how.
Unkomplizierte Wärme…
Die Pelletzentralheizung bietet hohen Komfort und Sauberkeit. Der Brennstoff wird per Tankwagen geliefert, in das Pelletlager eingeblasen und aus dem Lager automatisch in den Heizkessel befördert. Zündung, Steuerung, Kesselreinigung und Entaschung erfolgen vollautomatisch. Lediglich ein bis zwei Mal im Jahr muss die Aschebox entleert werden. Einfacher kann Heizen kaum sein.
…und sinnvolle Resteverwertung.
Pellets werden in Österreich aus Nebenprodukten der Sägeindustrie hergestellt. 60 Prozent des Holzes wird zu Schnittholz weiterverarbeitet, 40% sind Sägenebenprodukte. Denn wo gesägt wird fallen Späne, die in Pellets wiederum eine sinnvolle Verwertung finden.
Wenig Emissionen…
Moderne Pelletheizungen produzieren außerordentlich niedrige Emissionen. Die Kombination aus trockenem, genormtem Brennstoff und technologischer Innovation sorgen für eine optimale und saubere Verbrennung. So emittiert eine Pelletzentralheizung für ein Einfamilienhaus pro Jahr so wenig Feinstaub wie in eine Mokkatasse Kaffee passt - eine verschwindend geringe Menge.
… und CO2-neutral.
Holzpellets geben nur Wald-gebundenes CO2 ab. Das bedeutet beim Heizen wird nur jenes CO2 freigesetzt, das im Zuge des Wachstums vom Baum aus der Atmosphäre aufgenommen wurde. Es handelt sich um einen Kreislauf, bei dem kein CO2 in die Atmosphäre gelangt, das nicht vorher schon dort war. Gegenüber einer Ölheizung spart eine Pelletheizung 98% CO2 ein.
Homestories
Entdecken Sie in unseren Homestories, wie einfach der Wechsel zu einer Pelletheizung sein kann. Echte Familien berichten von ihren positiven Erfahrungen und zeigen, wie der Umstieg auf Pellets ihr Zuhause und die Lebensqualität verbessert hat. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser umweltfreundlichen Heizlösung direkt von denen, die sie bereits nutzen.
Umstieg von Öl auf Pellets
Seit 2022 heizen Franz und Marion ihr renoviertes Bauernhaus mit Pellets. Vor allem der Komfort und „das Hirn“ der Heizung gefallen ihnen. mehr...
Zufrieden mit Pellets
Das schmucke Holzhaus hat Elektrotechniker Bernhard selbst geplant und gebaut. Seit 19 Jahren heizt die Familie zufrieden mit Pellets. mehr...
Pellets im Bauernhaus
In Wies in der Südweststeiermark lebt Familie Birmily echte Nachhaltigkeit. Das alte Bauernhaus wurde behutsam renoviert. Sohn Raimund, 39, arbeitet in der Automobilbranche in Graz, pendelt mit… mehr...
Mit Pellets im Neubau
Bauleiter Wolfgang, 32, und Lehrerin Stefanie, 31, kennen einander schon „ewig“. Vor drei Jahren haben die beiden geheiratet, kurz darauf kam Sohn Felix zur Welt. Wir haben die Schmidbauers in… mehr...





